Zu Gast bei Freuendenberg Schwingungstechnik 


GfPM-Magazin März 2009


Prof. Dr.-Ing. Nicolas P. Sokianos

Der Mission des praxisorientierten Austausches zwischen Industrie und Hochschulen folgend, hat im AK-Berlin-Brandenburg ein Besuch von Studierenden der Technischen Fachhochschule Berlin, im Studiengang Maschinenbau Produktionssysteme (Master), organisiert von Prof. Sokianos - bei der Freudenberg Schwingungstechnik in Velten, stattgefunden. Das ehemalig VEB Gummi-Metall Werk Velten, das 1992 durch die Freuendenberg & Co. übernommen wurde, beschäftigt ca. 200 Mitarbeiter und erzielt einen Umsatz von ca. 40 Mio. €uro.





(Fotos: Freudenberg)

Der Besuch hat einen guten Einblick in die Produktion von Schwingungsdämpfern ermöglicht. In diesem Geschäftsfeld weist das Unternehmen eine relativ hohe Fertigungstiefe auf, einhergehend mit einer äußerst zufriedenstellenden Auftragslage. Die Produktpalette an Schwingungsdämpfern findet einen sehr breiten Einsatz, von der Lagerung von Schiffsdieselmotoren über die Bahntechnik bis hin zur Gerätetechnik. Die sehr interessierten Studenten, alle bereits mit einem Diplom oder Bachelor-Abschluss, haben Herrn Malte Schirmer, der die Exkursion fachkundig führte, jede Menge Fragen zur Produktionstechnik sowie zu den Besonderheiten der Fabrik gefragt.


(Foto: Freudenberg, zeigt Kautschukverarbeitung)

Der Produktionsstandort in Velten / Brandenburg, unter der Geschäftsführung von Dr. Göttmann ist ein gutes Beispiel für eine erfolgreiche Weiterentwicklung eines ehemaligen DDR-Kombinats.

toptop
Icon HomeHome

top zurück zur vorherigen Seite

 © 2004-2017 - Prof. Dr.-Ing. Nicolas P. Sokianos
 Letzte Änderung: 27.06.2011